Cohn-Fraktionierung

Cohn-Fraktionierung
Cohn-Fraktionierung
 
[nach dem amerikanischen Chemiker Erwin J. Cohn, * 1892, ✝ 1953], Verfahren zur Trennung der im Blutplasma vorhandenen Eiweiße (Plasmaproteine) bei niedrigen Temperaturen mithilfe von Äthanol; Anwendung zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken (Gewinnung von Plasmafraktionen zur Transfusion).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plasmafraktionierung — ist ein Verfahren zur Gewinnung von Proteinen aus menschlichem Blutplasma. Dabei wird das Plasma mit Hilfe verschiedener physikalischer Methoden (Fällung, Filtration, Adsorption, Elektrophorese) in einzelne Fraktionen aufgetrennt und gereinigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — Illustration der 68er Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Manès Sperber — (* 12. Dezember 1905 in Zabłotów, Galizien, Österreich Ungarn (heute Oblast Iwano Frankiwsk, Ukraine); † 5. Februar 1984 in Paris) war ein österreichisch französischer Schriftsteller, Sozialpsych …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”